Datenschutzrichtlinie der Deuortei GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Deuortei GmbH, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen erfassen, nutzen, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Plattform und Dienste zur Verfügung stellen. Unsere Aktivitäten umfassen die Integration von Prepaid-SIM-Aufladeplattformen, die netzbetreiberübergreifende Top-Up-Weiterleitung für Deutschland und die EU, die Integration und Prüfung von MVNO-Systemen sowie die Generierung und Zustellung von SMS-Vouchern.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Deuortei GmbH
56 Rosenheimer Strasse, 3. Stock
81671 München
Deutschland
2. Datenerfassung
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
-
Von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns direkt übermitteln, wenn Sie unsere Dienste nutzen, ein Konto registrieren, eine Transaktion durchführen oder mit uns kommunizieren. Dazu gehören kann gehören:
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten – diese werden sicher verarbeitet und nicht direkt von uns gespeichert)
- Angaben zu Auflade-Transaktionen (z.B. Telefonnummern, Beträge, Netzbetreiber)
- Kommunikationsinhalte (z.B. bei Anfragen an unseren Kundendienst)
-
Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Online-Plattform besuchen oder unsere Dienste nutzen, erfassen wir bestimmte technische Informationen automatisch:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem)
- Browser-Typ und -Version
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks)
- Standortdaten (ungefähr, basierend auf IP-Adresse)
- Daten aus anderen Quellen: Gegebenenfalls erhalten wir Informationen von Dritten, z.B. von Partnern bei der Betrugsprävention oder von öffentlichen Quellen, wenn dies für die Erbringung unserer Dienste erforderlich ist.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen (z.B. Bearbeitung von SIM-Aufladungen, SMS-Voucher-Generierung).
- Abwicklung von Zahlungen.
- Bereitstellung von Kunden-Support.
- Kontoverwaltung.
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
- Einhaltung von Gesetzen (z.B. Steuer- und Handelsrecht).
- Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Verbesserung und Optimierung unserer Dienste und der Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform.
- Sicherstellung der Systemstabilität und -sicherheit.
- Analysezwecke zur Marktforschung und Reichweitenmessung.
- Betrugsprävention und -ermittlung.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls zutreffend:
- Für bestimmte Arten der Datenverarbeitung, z.B. für Marketingkommunikation oder die Verwendung bestimmter Cookies, holen wir Ihre vorherige Einwilligung ein.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich ist:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister, Cloud-Hosting-Provider). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
- Telekommunikationsnetzbetreiber: Zur Durchführung von Auflade-Transaktionen müssen wir entsprechende Daten an die jeweiligen Mobilfunknetzbetreiber weiterleiten.
- Gerichte und Behörden: In Einzelfällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an staatliche Stellen, Gerichte oder Aufsichtsbehörden weiterzugeben.
- Unternehmensübergänge: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten im Rahmen des Übergangs an Dritte weitergegeben werden. Wir stellen sicher, dass dabei angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO gewährleistet ist. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch die Nutzung von Dienstleistern, die Privacy Shield-zertifiziert sind (falls zutreffend und gültig) oder andere anerkannte Übertragungsmechanismen nutzen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen von Art. 18 Abs. 1 DSGVO gegeben sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 9 dieser Richtlinie.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören u.a. Verschlüsselung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Berücksichtigung des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
9. Kontakt bei Datenschutzfragen
Für Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unsere unten genannte Adresse wenden:
Deuortei GmbH
56 Rosenheimer Strasse, 3. Stock
81671 München
Deutschland
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Online-Plattform veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über mögliche Änderungen zu informieren.